Automatisierungstechnik
Die Firma seconsys positioniert sich als Spezialist im Bereich der Automatisierungstechnik, insbesondere auf dem Gebiet der PVC-Applikation und industriellen Fertigungsprozesse. Durch den innovativen Einsatz von Robotertechnik und Eigenentwicklungen bei Werkzeugen und Aufnahmen hebt seconsys unsere Automatisierungslösungen auf ein neues Level.
Ein herausragendes Merkmal ist die Verwendung eines Roboters, der auf einer siebenten Achse fährt und mit speziell entwickelten Applikationsköpfen ausgestattet ist. Diese Technologie ermöglicht das präzise und dynamische Auftragen von flüssigem PVC, was in unterschiedlichsten Anwendungen von Vorteil ist, sei es beim Unterbodenschutz von Fahrzeugen oder der Schwellerapplikation. Die millimetergenaue Applikation durch unsere Roboter und die Doppeldosiertechnik garantieren Endlosnähte von höchster Präzision und Qualität, wodurch der Schutz vor Umwelteinflüssen signifikant erhöht wird.
Im Bereich der Spreizmutternsetzanlage überzeugt seconsys durch ein patentiertes Verfahren, das seit 2006 erfolgreich im Einsatz ist. Diese vollautomatische Lösung passt sich nahtlos an die individuellen Anforderungen der Kunden an und minimiert Taktzeiten erheblich, besonders in der Endmontage. Die Effizienz und Sicherheit dieses Verfahrens steigern die Produktionsleistung unserer Kunden merklich.
Auch bei der Nahtabdichtung und der Applikation von spritzbaren Dämmmatten setzt seconsys neue Maßstäbe. Die jüngsten Entwicklungen in der Düsentechnik bieten nicht nur eine verbesserte Reproduzierbarkeit und gesteigerte Qualität, sondern auch deutliche Einsparungen in Produktions- und Logistikkosten. Die vollautomatische Applikation schützt effektiv vor Spaltkorrosion und spart zusätzlich Lager- und Produktionsflächen ein.
Insgesamt bietet seconsys im Bereich der Automatisierungstechnik umfassende und maßgeschneiderte Lösungen, die in puncto Präzision, Effizienz und Kosteneffektivität ihresgleichen suchen. Unsere Technologien und Innovationen helfen unseren Kunden, ihre Produktionsprozesse zu optimieren und gleichzeitig höchste Qualitätsstandards zu wahren.