Menü

seconsys Fördertechnik

Fördertechnik

Wir entwickeln maßgeschneiderte Komplettlösungen – von der Idee bis zur Realisierung. 
Unser Ziel: verlässliche Systeme in möglichst einfacher Konstruktion, mit hohem Wirkungsgrad und zuverlässiger Verfügbarkeit zu entwickeln.

Fördersysteme

Rollenfördettechnik

Rollenförderer

  • Sehr hohe Tragfähigkeit

  • Verschiedene Rollenbreite

  • Erweiterbar

  • Große Auflagefläche

  • Langlebigkeit

Staurollenforderer.png

Staurollenförderer

  • Sehr hohe Gewichte möglich

  • Sehr gute Staufähigkeit durch Einbringen von Stoppern

  • Werkstückträger erforderlich

Kettenförderer

Kettenförderer

  • Hohe Gewichte förderbar

  • Zwei oder mehr Kettenstränge

  • Für Paletten oder Werkstück-träger

  • Preisvorteil gegenüber Rollenförderer

Einschienenhängebahn

Einschienenhängebahn (EHB)

  • Schneller Transport

  • Geräuscharm

  • Schonender Transport

Kettenförderer

Gurt-/ Riemenförderer

  • Große Förderlängen, Fördermengen und Fördergeschwindigkeiten

  • Produktschonender Transport

  • Geringe Wartungskosten

  • Transport von Stückgut

  • Vorwiegend für geringere Gewichte

Skidfördertechnik

Skidfördertechnik

  • Der Transport von Karossen erfolgt in der Endmontage auf sogenannten Skids. Wir entwickeln und leifern die gesamte Fördertechnik, wie z.B. Rollenbahnen, Skids sowie Handarbeitsplätze.

Zubehör

Eckumsetzer

Eckumsetzer

  • Durch Eckumsetzer Richtungsänderung möglich

  • Förderrichtung wird um 90° geändert

  • Fördergut wird durch Anheben oder Absenken des Eckumsetzers im rechten Winkel weiter transportiert

  • Platzsparender, da in Fördertechnik integriert

Drehumsetzer

Drehtisch

  • Änderung der Förderungsrichtung bis 360° möglich

  • Flexibler als Eckumsetzer

  • Dient der Richtungsänderung

  • Förderbahn inklusive Drehtisch bleiben in einer Ebene

Heber

Heber

  • Integriert in Fördertechnik

  • Dient zur Überbrückung von Höhenunterschieden

  • In sämtlichen Größen möglich, von KLT bis Autokarosserie

  • Auch für große Gewichte geeignet

AUSRÜSTUNG "JUST IN TIME"-AUFLIEGER

Zum Einsatz kommt ein Trailer mit geschlossenem Aufbau und einer Standard-Zugmaschine. Pro Auflieger können bis zu 48 Werkstückträger in zwei Ebenen übereinander, mit jeweils drei Reihen nebeneinander geladen werden. Die Beladung mit Vollgut erfolgt in beiden Ebenen, Leerpaletten werden dagegen nur in der unteren Ebene geladen. Durch eine Sicherheitsvorrichtung / Verriegelung wird ein Verschieben der Ladung während der Fahrt verhindert. Der Fahrer der Zugmaschine rangiert den Trailer rückwärts an die Halle heran.

Nach Erreichen der Andockposition koppelt der Fahrer den Auflieger über zwei im LKW mitgeführte Kabel an die stationäre Fördertechnik an.
Der Entladevorgang wird durch den Fahrer gestartet.
Nach Abschluss des Vorgangs quittiert der Fahrer am Bedienpult die Beendigung. 

Im Gegensatz zu diversen Trailern, die wir in der Vergangenheit ausgerüstet haben, wurde von uns in diesem Jahr neu eine Staurollentechnik eingesetzt.

Auf die von uns neu eingesetzte Antriebstechnik haben wir im Jahr 2016 das Patent angemeldet.

JIT Auflieger

Vorteile der neuen Technologie

  • Schneller Aufbau der Anlage

  • Schnelle Montage der Anlage

  • Wartungsfreundlicher = Kosteneinsparungen Instandhaltung

  • Modulare Bauweise der Komponenten = Platzeinsparung

  • Sicherheit (Begehung der Förderstrecken durch Riffelblechabdeckung)

  • Schnelle Austauschbarkeit von Komponenten = kürzere Standzeiten

  • Schnelle Austauschbarkeit der Gesamtanlage in einen anderen Trailer